Mid-Century Vienna Letzte Woche waren wir beim Andruck des Buches bei Samson Druck, nun liegt der Dummie vor. Nächster Schritt: Buchbinderei; übernächster Schritt: Buchpräsentation am 9. September!
Finding Forte
Eben angeliefert: Die Vorab-Publikation für unser Buchprojekt über die erstaunliche Geschichte der Forte, einer österreichischen Schrift.
Die streng limitierte Publikation gibt einen Überblick über das 2022 erscheinende Buch und die Ausstellung im Designforum Wien.
August Walla
August Walla wäre heute 85 geworden. Aus diesem Anlass ging soeben die Website mit Fotos aus dem Archiv des Fotografen Martin Vukovits online. AugustWalla.at
Wage Mut! Klangforum Wien
Teaserkampagne, Plakatsujet und Programm für den Zyklus Procession des Klangforum Wien.
Gestern ging die Kickstarter Kampagne für das Buch Ghost Signs. A London Story online und erreichte bereits am ersten Tag weit über 50% des Finanzierungsziels. Ich freue mich, dazu die Buchgestaltung beigetragen zu haben.
Museumsfrühling Niederösterreich Nach der letztjährigen Absage kann der Museumfrühling heuer am 29. Mai unter dem Motto „Museum bewegt“ wieder stattfinden. Case des Museumfrühling 2019.
Kulturkonzept Stadtvillla Eisenstadt
Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Design, Architektur, Forschung und Vermittlung hat in den letzten Monaten ein Konzept für ein neues Museum in Eisenstadt entwickelt.
Heute wurde das Kulturkonzept präsentiert. Nun beginnt die eigentliche Arbeit an diesem außerordentlichen Projekt. Die Stadtvilla Eisenstadt eröffnet zum 100-Jahr-Jubiläum im April 2025.
Wien Museum Routenplaner: Historische Werbeschriften in drei Bezirken
In den letzten Wochen haben wir ein neues Format für das Wien Museum Magazin entwickelt: Touren, auf denen man weniger geläufigen Aspekten unserer Stadt „auf die Spur kommen“ kann. Zum Start ging meine Tour „Wien, vergoldet“ online. Artikel im Wien Museum Magazin.
Janes Walk 2018, Foto: Andreas Lindinger
Will I ever see you again?
Eine Plakatintervention anlässlich eines Jahres Lockdown für die Wiener Clubszene.
This Saturday: Torpedo Press Launch
Typografisches Erscheinungsbild für Textile Artist Natalia Barski
Micro-Magazin »Level X« Das neue Micro Magazin für die Eisenbahnbranche ist Poster und Infomedium zugleich und erscheint 2021 vier Mal.
Richard Neutra. Wohnhäuser für Kalifornien Heute gelauncht: Die Rückschau zur Ausstellung im Wien Museum.
#MidCenturyVienna: über 600 Hinweise
Die Crowdsourcing Kampagne für unser Buch brachte es mittlerweile auf über 600 Instagram Posts mit dem Hashtag #MidCenturyVienna.
Zur Zeit nutzen wir den Lockdown und fotografieren ganz bezaubernde Orte wie hier das menschenleere Café Prückel.
Foto: Stephan Doleschal
Weihnachten 2020: Window-Shopping zugunsten der VinziRast
Mit der Schaufenster-Initiative will das Traditionsunternehmen Wäscheflott dazu anregen, sich dieses vernachlässigten Mediums wieder zu besinnen. Nicht nur für zahlungskräftige Touristen, sondern vor allem auch für die Bewohner der Stadt. Das Geschäft knüpft an die Tradition der Szenenfenster an, die bis in die 1970er Jahre viele Schaulustige in ihren Bann zogen.
Das Besondere an unserem Schaufenster ist, dass alles daraus zugunsten der Vinzi Rast erworben werden kann, inklusive der liebevollen Dekorationen. Ziel der Aktion ist ein bis Weihnachten völlig leergeräumtes Schaufenster. Dann wäre die X-Mas Aktion in doppelter Hinsicht erfolgreich: Den Passanten bereitet das Fenster vorweihnachtliche Freude und den Menschen am Rand unserer Gesellschaft wird Aufmerksamkeit in schweren Zeiten zuteil.
Schaufenster: Wäscheflott × Natalia Barski, Foto: Barbara Wirl
Mid-Century Vienna Crowdsourcing
Mein aktuelles Buchprojekt soll die Wiener Repräsentanten des „Mid-Century Modern“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Dafür begebe ich mich gemeinsam mit dem Fotografen Stephan Doleschal auf die Suche nach der Hinterlassenschaft der 1950er und 1960er Jahre. Das Buch erscheint im September 2021.
Derzeit rufen wir die Wiener Bevölkerung im Rahmen einer Crowdsourcing Kampagne dazu auf, uns „ihre“ Mid-Century Juwelen mit dem Hashtag #MidCenturyVienna zu posten. Im Online Magazin des Wien Museum erschien dazu ein Artikel, nahezu 500 Funde wurden bislang eingereicht.
Foto: Stephan Doleschal
Faltplakat: »Die Saison, die es nie gab.« Fußball im Jahr der Pandemie.
Fotos: Stephan Doleschal
Der Verein Stadtschrift eröffnete diese Woche bereits seine zweite „Mauerschau“ und bringt nun auch im Karmeliterviertel längst demontierte Schriftzüge zurück in den öffentlichen Raum.
Wir haben den Aufbau für das Wien Museum Magazin begleitet und uns die Geschichte(n) der Schriftzüge näher angesehen. Zum Artikel im Wien Museum Magazin.
Lockdown Letterheads – das erste weltweite Online Meeting der Lettering Community – fand vom 6. bis 7. Juni 2020 mit 1.085 Teilnehmer aus 54 Ländern statt. Ich hatte Josef Samuel, Wiens letzten Schildermaler, im Studio und besprach mit ihm seltene Schriftbücher des Jugendstils.
Im Rahmen dieses Zoom Marathons launchte ich auch die englische Version des TypeTravelDiarys und präsentierte einen Querschnitt typografischer Fundstücke – unter anderem die bemalten Schädel im Beinhaus von Hallstatt, die ich davor während des Shutdowns besucht hatte. TypeTravelDiary