Was Sie erwartet,
was Sie erwarten können.
No Awards,
no Overheads,
no Bullshitting.
Awards sind etwas Schönes, Awards sind gut fürs Ego.
Ich nehme daran nicht teil, sondern investiere meine Zeit lieber in meine Kunden, freie Projekte oder, ganz ehrlich: In Reisen, die mir als Inspirationsquelle dienen. Sie bezahlen auch nicht für ein tolles Büro, sondern für effiziente und zielorientierte Kommunikation.
25 Jahre Berufserfahrung und die ungebrochene Begeisterung für die sich ständig verändernden Herausforderungen prägen meine Arbeitsweise. Dabei denke ich nicht in Kanälen sondern in der Gesamtheit, agiere lösungsorientiert und behalte die Ziele und Budgets meiner Kunden stets im Auge. Die danken es mir mit langjähriger Treue und tollen, partnerschaftlichen Kundenbeziehungen. Auch das ist gut fürs Ego.
Projekte
2022
Buch und Ausstellung »Finding Forte«
2021
Buch und Ausstellung
»Mid-Century Vienna«
seit 2016
Urban Walks »Wien vergoldet« und »Ghostletters & Ladenschriften«
Typo-Rundgänge, u.a. für das Wien Museum, im Rahmen der Janes Walks oder für die Typografische Gesellschaft Austria (tga).
Seit 2019
Type Travel Diary
Eine weltweite Sammlung typografischer Funde. Der Blick auf die Typo-Details einer Stadt führt immer wieder zu unerwarteten Entdeckungen. Viele der beschriebenen lokalen Besonderheiten tragen auf charmante Weise zum Flair der Destinationen bei und sind dennoch vom Aussterben bedroht.
2018
Dokumentarfilm »Vienna’s Last Signpainter«
In Kooperation mit Better Letters London enstand ein Dokumentarfilm über Josef Samule, Wiens letzten Schildermaler und das Schildermaler Museum, das einzige in Europa. Zwischen August 2018 und September 2019 wurde der Film weltweit bei Festivals gescreent.
2017
Sign Week Vienna – Festival for urban typography.
Wien hat eine lange Tradition individueller Stadtbeschriftung und galt einst als Metropole der Schildermalerkunst. Die von mir veranstaltete und kuratierte Sign Week Vienna sollte an dieses Erbe erinnern und zu einem Diskurs über die Veränderungen der Stadt und ihre Auswirkungen auf die für Wien charakteristischen (typo)grafischen Kodierung anregen.
2016
Buchprojekt »Ghostletters Vienna«
Sie sind flüchtige Zeitzeugen, ständig von Demontage und Übermalung bedroht: Ghostletters entstehen überall da, wo Schriftzüge von Portalen demontiert werden und ihre Spuren hinterlassen. Das im Falter Verlag erschienene Buch begibt sich auf die Spurensuche nach den vormals stolzen Schriftzügen, die einst wesentlicher Teil der visuellen Identität Wiens waren, heute aber weitestgehend verloren gegangen sind.
Vita
Seit 2011
Grafikdesign mit Fokus auf Kultureinrichtungen, u.a. für die Wienbibliothek im Rathaus, das Wien Museum, und den Museumsfrühling Niederösterreich
2001 – 2011
Account Director Digital McDonald’s Österreich (für Tribal DDB München)
1996 – 2000
The Lounge Interactive Design GmbH
Gründung, Geschäftsführer
seit 1995
Selbstständiger Grafikdesigner