Vom Museumsmanagement Niederösterreich wurde ich für die Jahre 2019 – 2021 beauftragt, den Museumsfrühling einem neuen Branding zu unterziehen und strategisch neu zu positionieren.
Der Museumsfrühling
ist die »Leistungsschau«
der niederösterreichischen Museenlandschaft.
Mit zeitgemäßem visuellen Auftritt, erweiterten Kooperationen und neuer Kommunikationstrategie gelang es, bereits im ersten Jahr die Zahl der teilnehmenden Museen sowie die Besucherzahl signifikant zu steigern: 139 teilnehmende Museen und über 20.000 Besucher bescherten dem Museumsfrühling 2019 neue Rekorde.
Zu den Neuerungen gehörte auch ein Museumswettbewerb, dessen Gewinner von einer Jury aus Museumsfachleuten ermittelt und im Rahmen des 24. Niederösterreichischen Museumstages prämiert wurden. Insgesamt boten die Museen 429 einzelne Programmpunkte, die Bandbreite der teilnehmenden Institutionen reichte dabei von Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen, Ausstellungshallen und Kunstinstitutionen bis hin zu Privatsammlungen.










Individuelle Bewerbung vor Ort
Alle teilnehmenden Museen erhielten Werbemittelpakte für die Kommunikation vor Ort zugesandt. Erstmals konnten Museen heuer aber auch aus zusätzlichen, individualisierten Werbemitteln wie Postern oder Totebags wählen – dank neuer Druckpartner zu äußerst moderaten Preisen.
Kooperationen
Die bestehende Kooperation mit der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wurde ausgeweitet, die 220 Wirtshäuser legten Falt- und Gewinnspielkarten auf und affichierten Spruchplakate, die den Museumsfrühling neuen Besucherschichten nahebringen sollten. ☟





#museumsfruehling19
Bereits am Wochenende vor dem 18. Mai unternahm eine Gruppe der Instagramers Austria eine Busreise zu ausgesuchten Museen und lieferte tolle Bilder für Social Media Kanäle und die Website. ☟
